Mittlere Reife
Gymnasium & Realschule
Die zweijährige Fachoberschule erlangt man die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
Im Gymnasium liegt der Schwerpunkt primär auf dem kompetenzorientierten Lernen, das den Besuch der Oberstufe und anschließend einer Universität ermöglichen soll. Die SchülerInnen im Gymnasium der Klassen 5 bis 8 lernen ganztags. Der Erwerb des Abiturs berechtigt SchülerInnen zu einem Studium an allen Hochschulen und Universitäten.
Die Realschule gehört zu den berufsbildenden Schulen, welche ihre SchülerInnen auf den Übergang in die Berufswelt vorbereiten. Die Realschule baut auf die in der Grundschule vermittelten Lerninhalte auf und ermöglicht eine Schwerpunktsetzung entsprechend der Leistungen und Tendenzen der jeweiligen SchülerInnen. Den Jugendlichen werden entsprechende Kompetenzen vermittelt, welche eine fundierte Berufs- oder Studienwahlentscheidung vereinfachen sollen. Ein erfolgreicher Abschluss der Realschule berechtigt zudem zu einem Besuch an einer Fachoberschule, eines beruflichen Gymnasiums oder einer gymnasialen Oberstufe. Die Realschule der Rackow-Schule erfolgt in den Klassen 5-8 als Ganztagsunterricht.
Mittlere Reife

Klasse 5-10
Gymnasium
Mittlere Reife
Ermöglicht den Besuch der Oberstufe und anschließend einer Universität.

Klasse 5-10
Realschule
Mittlere Reife
Bereitet SchülerInnen auf den Übergang in die Berufswelt vor.