Zweijährige Berufsoberschule Sozialwesen
Zweijährige Berufsoberschule
Sozialwesen
Dein Ziel...
die allgemeine Hochschulreife – das Abitur
Du Hast...
sowie
oder
und
interessierst dich für die Fachrichtung Sozialwesen?
Worum geht es?
Die Berufsoberschule in der Fachrichtung Sozialwesen bietet Schülerinnen und Schülern mit Vorbildung im sozialen Bereich die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in die wichtigsten psychologischen und sozioanalytischen Themen.
An einer Berufsoberschule (BOS) kann, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder beruflichen Vorbildung, die allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife erworben werden.
Zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife wird der Nachweis einer zweiten Fremdsprache benötigt. Dieser Nachweis kann durch den bereits erfolgten Fremdsprachenunterricht in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erbracht werden, sofern die Zeugnisnote „ausreichend“ oder besser ausweist. Die Leistungsvoraussetzungen erfüllt auch, wer ein Fremdsprachenzertifikat mit mindestens der Niveaustufe B1 gemäß europäischen Referenzrahmen nachweist. Schülerinnen und Schüler, die keine zweite Fremdsprache nachweisen, erlangen die fachgebundene Hochschulreife.
Je nach Vorbildung im sozialen Bereich und Niveau der Leistung, kann die ein- oder zweijährige Berufsoberschule besucht werden.
Sie erlangen die Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.
Wichtige Fakten
Voraussetzung:
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder
- 5-jährige einschlägige Berufserfahrung
- Nachweis der zweiten Fremdsprache
Zusatzangebot:
- Hausaufgabenbetreuung
- Nachhilfe
- Förderprogramm
- Ferienlernprogramme
- intensive Prüfungsvorbereitung
- Studienfahrt in die Alpen
- monatliches Kulturprogramm „Rackow goes Culture“
- Abschlussreise nach Barcelona, Abschlussball
Haupt- und Prüfungsfächer:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Psychologie
Nebenfächer:
- Recht
- Politik und Geschichte
- Sport
- Biologie
- EDV
- Spanisch (Sofern keine zweite Fremdsprache vorhanden)
Unterrichtszeiten:
- Vollzeitunterricht an 5 Tagen/Woche
- ca. 36 Wochenstunden
Abschluss:
- Allgemeine Hochschulreife
- Berechtigung zum Studieren an allen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland
Prüfungsleistungen:
- Schriftliche Prüfung in Deutsch, Englisch, Mathematik und Psychologie
- Optionale mündliche Prüfung in einem beliebigen Fach außer Sport und Spanisch)
- Facharbeit
Schulgeld:
Aufnahmegebühr | €200,00 |
Monatliches Schulgeld | €385,00 |
Prüfungsgebühr | €200,00 |